Beginn: | 06. September 2019 - 18.00 Uhr |
Ende: | 08. September 2019 - 13.30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 15. August 2019 |
Kosten: | 250,00 € Übernachtung EZ+ 25 € Tagungsgebühr; 222,00 € Übernachtung DZ + 25 € Tagungsgebühr; 130,00 € Teilnahme oÜ + 25 € Tagungsgebühr |
Kursleiter: | Dr. Lioba Faust, Daniela Braker |
Förderung: | Diese Veranstaltung ist förderfähig F nach den Förderregeln des Erzbistums Hamburg. |
In den Lesungen des ausgehenden Kirchenjahrs richtet sich der Blick in die Vergangenheit auf das, was zu Ende geht. Zugleich richtet er sich auch auf das, was in der Zukunft kommt. Als liturgische Verkündigungstexte sind die Lesungen Ermutigung, aber auch Ermahnung. Die Hörer_innen werden Zeugen der Kraft und Liebe Gottes.
Lektor_innen haben als Verkündigende die wichtige Aufgabe, diese Aspekte der versammelten Gemeinde zu vermitteln: die Zuhörenden durch die persönlichen Bekenntnisse des Apostels Paulus zu ermutigen, sie durch die Aufrufe der Propheten zu ermahnen und durch die in den alttestamentlichen Erzählungen aufscheinenden Erfahrungen von Gottes Beistand ihr Gottvertrauen zu stärken.
Diese Schulung will den Lektor_innen den Variationsreichtum der Texte aufzeigen, biblische Hintergründe erschließen und durch Tipps und praktische Übungen dazu anleiten, sie angemessen, sinnngemäß, ansprechend und lebendig als Verkündigung von Gottes Wort vorzutragen.
Dieses Studienwochenende findet statt in Kooperation mit dem Deutschen Liturgischen Institut - Liturgie im Fernkurs.
Deutsches Liturgisches Institut, Trier, Referat Liturgie, Erzbistum Hamburg
St. Ansgar-Haus
Schmilinskystr. 78
20099 Hamburg
"Rendezvous mit der Bibel" ist eine Fortbildungs- bzw. Themenreihe im Jahr 2019, bei der es um …
Die Lektor_innenschulung nimmt Sie mit in das letzte Buch der Bibel, welches als besonders …
In dieser Fortbildung für Gottesdienstbeauftragte, Leiter_innen von Begräbnisfeiern und …